Fußreflexzonenmassage |
50666
page-template-default,page,page-id-50666,edgt-core-1.4,ajax_fade,page_not_loaded,,vigor-ver-3.3, vertical_menu_with_scroll,smooth_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-6.11.0,vc_responsive

Die Fußreflexzonenmassage

inklusive Fußbad

Der ganze Körper und seine Organe spiegeln sich in speziellen Zonen auf den Füßen wieder. Das Massieren dieser Zonen ist eine einfache, aber sehr wirksame Methode zur Vorbeugung und Behandlung von alltäglichen Beschwerden. Durch die Massage werden Blockaden gelöst, Spannungen abgebaut und körpereigene Selbstheilkräfte mobilisiert.

 

FußreflexzonenmassageBei der Fußreflexzonenmassage geht man also davon aus, dass alle Organe und Muskelgruppen des menschlichen
Körpers eine Entsprechung an der Fußsohle haben. Eine Reflexzone ist hier ein Körperbereich, der aufgrund einer Wechselwirkung sowohl zur Diagnose als auch zur Behandlung von Beschwerden genutzt werden kann.

Wie wirkt sich die Fußreflexzonenmassage auf meinen Körper aus?

  • Berührung der Füße steigert das Wohlbefinden
  • Verspannungen zu lösen und Stress abzubauen
  • harmonisiert die Lebensenergien, baut Stress ab und entspannt
  • lindert Schmerzen
  • Migräne lindern
  • die Durchblutung verbessern
  • die Verdauung ankurbeln
  • Schlafstörungen lindern
  • den Stoffwechsel der Organe auf Trab bringen
  • und Heilungsprozesse unterstützen

Bei welchen Indikationen kann die Fußreflexzonenmassage angewendet werden?

  • allgemeine Erschöpfung
  • Stress
  • Verspannungen
  • Kopfschmerzen
  • Kreislaufprobleme
  • Schlafstörungen, Angst
  • zur Prophylaxe und Entspannung

Wie lange dauert die Behandlung?

  • Behandlungszeit ca. 45 Minuten

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen